- lugge
- , sb. == log, rod. O. and N. 1607. Dut. blok. Cf. ‘lin’ and ‘blin,’ ‘liss’ and ‘bliss’
Oldest English Words. 2014.
Oldest English Words. 2014.
lugge — obs. form of lug … Useful english dictionary
Lucki — [Lugge] 1. Kurz /Koseform von Ludwig 2. Schimpf Stenz, Hallodri … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Torfmoorholm — Torfrock Gründung 1976 Genre Deutschrock Website http://www.torfrock.de Aktuelle Besetzung Gesang, diverse Holzblasinstrumente, Mundharmonika … Deutsch Wikipedia
Bairische Namen — Viele Vornamen haben im Bairischen eine spezifische Kurzform. Vor allem in den ländlichen Regionen werden diese Kurzformen in der gesprochenen Sprache bis heute häufig verwendet. In Dokumenten dagegen findet sich in aller Regel die… … Deutsch Wikipedia
Bayrische Namen — Viele Vornamen haben im Bairischen eine spezifische Kurzform. Vor allem in den ländlichen Regionen werden diese Kurzformen in der gesprochenen Sprache bis heute häufig verwendet. In Dokumenten dagegen findet sich in aller Regel die… … Deutsch Wikipedia
Liste der bairischen Vornamen — Viele Vornamen haben im Bairischen eine spezifische Kurzform. Vor allem in den ländlichen Regionen werden diese Kurzformen in der gesprochenen Sprache bis heute häufig verwendet. In Dokumenten dagegen findet sich in aller Regel die… … Deutsch Wikipedia
Liste der bayrischen Vornamen — Viele Vornamen haben im Bairischen eine spezifische Kurzform. Vor allem in den ländlichen Regionen werden diese Kurzformen in der gesprochenen Sprache bis heute häufig verwendet. In Dokumenten dagegen findet sich in aller Regel die… … Deutsch Wikipedia
locker — lax; leger; unbeschwert; entspannt; gelöst; ruhig; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; geruhsam; gefasst; gleichmütig; … Universal-Lexikon
Lugg — This interesting and unusual surname, with variant spellings Lug and Lugge and cognates Luck, Look, Lock, Luke and Lucas, is chiefly found in Devonshire and Cornwall, and derives from the Medieval male given name Lucas, itself a Latinized form of … Surnames reference
lug — {{11}}lug (n.) 1620s, handle of a pitcher, from lugge (Scottish) earflap of a cap, ear (late 15c.; according to OED, the common word for ear in 19c. Scotland), probably from Scandinavian (Cf. Swed. lugg forelock, Norw. lugg tuft of hair ). The… … Etymology dictionary